Werbung für Kaiserstühler Heimat
Kiechlinsbergen (vj). Eine kleine, leider verregnete Premiere war das Open-Air-Konzert, zu dem kürzlich der Männerchor Frohsinn und der Frauenprojektchor vor dem Rothüs-Café eingeladen hatten. Dass es dennoch nicht buchstäblich ins Wasser fiel, war dem Durchhaltevermögen und den vielen Freunden und Gönnern des Chorgesangs zu verdanken.
Sie alle rückten unter den weißen Zelten eng zusammen, trotzten den Wetterunbilden und honorierten die von Olga Endewardt geleiteten Gesangsdarbietungen mit kräftigem Beifall. Zum Auftakt vereinten sich Männer- und Frauenchor bei „Have a nice Day“. MGV-Vorstandssprecher Manfred Schott freute sich, dass relativ viele Zuhörer und Vertreter benachbarter Chöre der Einladung gefolgt waren. Sängerkamerad Karl-Heinz Hödle moderierte humorvoll in Kaiserstühler Dialekt. Mit Beiträgen wie „Sehnsucht“, „Treue Liebe“ oder „Wenn´s Kirmes is“ überzeugte der Männerchor unter Leitung von Olga Endewardt im ersten Teil.
Der Frauenprojektchor präsentierte u. a. die irische Ballade „Scarborough Fair“, „Zwei kleine Italiener“ sowie „Dancing-Queen“. Für den richtigen Rhythmus und die passende Begleitmusik garantierte Karl-Heinz Heitzmann am Keyboard.
Im krönenden Finale machten die Frohsinn-Sänger Werbung für edlen Rebensaft und die Kaiserstühler Heimat, u. a. mit „Auf euer Wohl“, „Lieber Wein statt Wasser“ und „Tokayerblut“. Vorstandssprecher Manfred Schott dankte dem begeistert mitgehenden Publikum, den Sängerinnen und Sängern sowie Dirigentin Olga Endewardt und Moderator Karl-Heinz Hödle, sodann auch dem Team „Dorftreff“ und dem „Rothüs-Café“ für den hervorragenden Service.