WZO

Auf dem Hanswinkelhof in Denzlingen führen Mastschweine ein glückliches Leben

Tierwohl steht auf dem Denzlinger Hanswinkelhof an erster Stelle. Im März wurde der neue, moderne Schweinestall an der B3 bezogen. Derzeit sind dort rund 580 Mastschweine untergebracht. Vergangene Woche erhielten die Hofbesitzer und die Metzgerei Linder, der Abnehmer der Schweine, hohen Besuch aus Stuttgart: Landwirtschaftsminister Peter Hauk besichtigte den Stall und informierte sich vor Ort.

Karin und Christian Mack, die den Hanswinkelhof betreiben und in den neuen Schweinestall investiert haben, arbeiten bereits seit 25 Jahren erfolgreich mit dem Metzgerbetrieb aus Glottertal zusammen. Der Schweinestall an der Bundesstraße ist der größte seiner Art im Landkreis Emmendingen. Bis zu 680 Mastschweine finden dort Platz, die sich auf 34 Haltebuchten verteilen. Zusätzlich gibt es noch zwei Krankenbuchten. Das Besondere daran: Im tiergerechten Stall haben die Schweine doppelt so viel Platz (1,55 qm pro Schwein) wie gesetzlich vorgeschrieben. Zudem gibt es Liegezonen, Aktivitätsareale und einen großen Außenbereich, in denen sich die Schweine wohl fühlen können. „In den fünf bis sechs Monaten, die sie hier verbringen, bleiben die Schweine als Gruppe zusammen. Dadurch sind sie weniger gestresst. Mit dem neuen, tiergerechten Stall erreichen wir die Haltungsstufe 4“, erklären die Hofbesitzer und Hermann Linder, Seniorchef der Metzgerei, die den Minister empfingen. Auch Landrat Hanno Hurth, die Abgeordneten Yannick Bury und Rüdiger Tonojan, Alt-MdL Alfred Haas, Landtagskandidatin Stefanie Wernet sowie Vertreter des Landeskontrollverbandes (LKV) Baden-Württemberg, des Landwirtschaftsamtes und des Naturparks Südschwarzwald waren zur Besichtigung gekommen.
Hochwertiges Schweinefleisch

„Wir werden seit 20 Jahren vom gleichen Lieferanten aus dem Schwarzwald zuverlässig mit Ferkeln beliefert. Wenn sie hier ankommen wiegen sie zwischen 25 und 30 Kilogramm. Das Schlachtgewicht beträgt zwischen 105 und 110 Kilogramm“, erklärt Hermann Linder. Es gebe kaum noch Schweineproduzenten in der Region. Lediglich zehn Prozent des konsumierten Schweinefleischs werde vor Ort produziert, führt der Metzgermeister die aktuelle Situation vor Augen. Durch den Mastvertrag sei geregelt, dass die Familie Mack ihre regelmäßigen Erträge habe. Der neue Stall, bei dem das Tierwohl an erster Stelle stehe, biete die Möglichkeit hochwertiges Schweinefleisch mit der höchsten Haltungsstufe zu produzieren, führte er aus. „Mit unserem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) unterstützen wir landwirtschaftliche Betriebe, damit sie in Ställe investieren, die die Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung erfüllen und höchste Qualitätsstandards erreichen“, betonte Minister Peter Hauk. Die Kooperation des schweinehaltenden Betriebes der Familie Mack mit der ortsansässigen Metzgerei in Denzlingen zeige beispielhaft wie regionale Vermarktung von tierwohlgerecht erzeugtem Schweinefleisch funktionieren könne, so Hauk. Mit dem AFP sei es gelungen den Neubau eines besonders tiergerechten Mastschweinestalles der Haltungsstufe 4 zur fördern und neue Standards in Sachen Tierwohl und Fleischqualität zu setzen, stellt er fest. Thomas Gaess