Klares Ergebnis bei Wiederwahl
Der erneut gewählte Bürgermeister Eckerle kann auf große Unterstützung in Ihringen zählen
Ihringen. Am 21. September wurde in Ihringen Bürgermeister Benedikt Eckerle, der einzige Kandidat, erwartungsgemäß wiedergewählt. Trotz Dauerregens warteten zahlreiche Bürger am Sonntagabend vor dem Rathaus auf die Ergebnisverkündung.
Bereits eine gute halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale erschien Thomas Schneider, der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, auf dem Balkon des Rathauses und gab die Wahlergebnisse bekannt: Benedikt Eckerle war mit 99,15% der abgegebenen Stimmen wiedergewählt worden, die Wahlbeteiligung lag bei 42,94%. Insgesamt gab es in Ihringen und dem Ortsteil Wasenweiler 5002 Wahlberechtigte. Eckerle wurde somit für eine weitere achtjährige Amtsperiode wiedergewählt. Erstmalig trat er 2017 zur Wahl an, dort hatte er mit 58,8% erhaltenen Wählerstimmen drei weitere Kandidaten weit hinter sich gelassen. Damals war er mit gerade mal 25 Jahren einer der jüngsten Bürgermeister Baden-Württembergs. Zu den ersten Gratulanten zählte Landrat Dr. Christian Ante, der betonte: „Es kommt nicht nur darauf an, dass man gewinnt, sondern auch darauf, wie man gewinnt!“ Die Wahlbeteiligung sei immer ein wichtiger Indikator, das Ergebnis in Ihringen sei eine tolle Bestätigung für den wiedergewählten Bürgermeister. Auch komme es im Amt nicht nur auf das „Wollen“, sondern auch auf das „Können“ an, die Ihringer könnten sich glücklich schätzen, sie hätten mit Benedikt Eckerle einen absoluten Fachmann im Rathaus. Kerstin Kühnle, Sprecherin der Vereinsgemeinschaft Ihringen, fand ebenfalls lobende Worte für den Bürgermeister. „Unsere Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens in Ihringen“, so Kühnle. „Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Identität, sie spiegeln die Vielfalt unserer Gemeinde wider.“ Dies sei eine große Stärke, und hier habe der Bürgermeister stets unterstützt. Er habe zugehört, mitgestaltet und die Vereine in ihren Anliegen ernst genommen. Bei den Vereinen hege man die Hoffnung auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Glückwünsche gab es auch von Bürgermeistern aus verschiedenen Kaiserstühler und Tuniberger Ortschaften. Helmut Mursa aus der March, Oliver Rein aus Breisach, Walter Laub aus Umkirch, Benjamin Bohn aus Vogtsburg und Christian Riesterer aus Gottenheim waren gekommen. Der Bürgermeister von Ihringen gehört, zusammen mit den Vertretern weiterer Orte, zu diesem Bürgermeistersprengel. Der neu gewählte Bürgermeister Benedikt Eckerle bedankte sich in seiner Rede für das tolle Ergebnis und das in ihn gesetzte Vertrauen. Das Amt mache ihm sehr viel Freude, so Eckerle, er empfinde aber auch Respekt und Demut vor der Verantwortung. Besonders danken wolle er all jenen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt hätten. Dies möchte er auf gewohnte Weise fortführen. Zur Feier der Bürgermeisterwahl, einer alten Tradition folgend, veranstalteten Mitglieder des Schützenvereins ein Salutschießen. Auch ein „Bürgermeisterbaum“ wurde – trotz des Regenwetters – von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Der Ihringer Musikverein und der Fanfarenzug sorgten für musikalische Unterhaltung. Am überdachten Weinausschank hatten die Bürger Gelegenheit mit ihrem Bürgermeister auf die gelungene Wiederwahl anzustoßen und zu feiern. Peter Göpfert