WZO

Stichwahl folgt in Staufen

Dr. Bröcker und Weber ziehen bei der Bürgermeisterwahl in die Stichwahl ein

Staufen. Es war ein spannender Wahlabend für die zahlreichen Zuschauer auf dem Rathausplatz. Die acht Wahlbezirke wurden einer nach dem anderen ausgezählt, entsprechend änderte sich das auf dem Bildschirm vor dem Rathaus eingeblendete Ergebnis.

Von Anfang an zeichnete sich ein Vorsprung für Benjamin Bröcker ab, zunächst noch gefolgt von Pia Riesterer, dann holte Gilbert Weber auf. Im Ergebnis erhielt Dr. Benjamin Bröcker 1.937 und damit 43,86 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von Gilbert Weber mit 1.153 Stimmen, das sind 26,11 Prozent, Pia Riesterer kam mit 930 Stimmen und 21,06 Prozent auf den dritten Platz. Marco Prinzbach mit 264 Stimmen und 5,98 Prozent und Andreas Wiesler mit 123 Stimmen und 2,79 Prozent landeten auf Platz vier und fünf.
Kurz vor 19 Uhr verkündete der noch amtierende Bürgermeister Michael Benitz das Ergebnis. Er freute sich über die hohe Wahlbeteiligung von 65,45 Prozent, das entspricht 4.421 abgegebenen Stimmen bei 6.755 Wahlberechtigten. „Die letzen Bürgermeisterwahlen fanden jeweils zusammen mit Bundestagswahlen statt, das sorgte für eine hohe Wahlbeteiligung um die 70 Prozent. Durch das vorzeitige Aus der Ampelkoalition fiel dieser Effekt dieses Mal weg. Umso mehr freut es mich, dass trotzdem so viele Bürgerinnen und Bürger bei dieser wichtigen, Sie alle betreffenden Wahl ihre Stimme abgegeben haben“, erklärte Benitz. Es sei ein buntes Bewerberfeld und eine gute Auswahl gewesen, „in Staufen ist die Welt noch in Ordnung!“ Sicher gebe es Enttäuschung bei den Wählern, deren Ziele nicht erreicht wurden, trotzdem hoffe er auch für die Stichwahl am 2. November auf eine hohe Wahlbeteiligung.
Da kein Kandidat die absolute Mehrheit von 50 Prozent plus einer Stimme erreichen konnte, muss eine Stichwahl stattfinden. Nach der Änderung kommunalwahlrechtlicher Vorschriften durch den Landtag Baden-Württemberg am 29. März 2023 können daran nur die beiden Bewerber mit den höchsten Stimmenzahlen teilnehmen. Es wird insofern eine spannende Stichwahl werden, da der zweitplatzierte Kandidat Gilbert Weber die Chance hat, das Rennen zu machen, wenn er die Stimmen der anderen Kandidaten in möglichst großer Zahl auf sich vereinen kann. Die Stichwahl findet am Sontag, 2. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr statt, die Wahlbenachrichtigung für die Wahl am 19. Oktober ist weiterhin gültig. Dr. Sabine Brandenburg-Frank