Fußballsport und Jubelfeier

SC Elzach feierte 100 Jahre Geburtstag am Wochenende

Elzach (mkt). Mit einem Empfang für geladene Gäste im Heimatmuseum hat der SC Elzach, unterstützt von den SF Elzach-Yach, am vergangenen Wochenende auf das 100-jährige Bestehen des Vereins zurückgeblickt. Am Samstag und Sonntag folgten zwei Fußballturniere.

Warum man sich ausgerechnet in diesem historischen Gebäude traf, wurde schnell deutlich: Noch bis Ende dieser Woche kann man sich die Geschichte des Fußballs im Allgemeinen und die des Sportclubs Elzach im Besonderen in einer informativen Ausstellung ansehen. Robin Köhler, Vorsitzender des SC Elzach, und Marius Wernet, Vorsitzender der SF Elzach-Yach, begrüßten zahlreiche Ehrengäste und langjährige Gönner.
„Wir führen etwas fort, was andere aufgebaut haben“, sagte Wernet. Die Gründung des SC Elzach kurz nach dem ersten Weltkrieg sei Ausdruck der Fußballbegeisterung der damaligen vor allem männlichen Jugend gewesen, so Arno Heger, Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbands. Der Verein habe im Laufe seines Bestehens viele Wandlungen, viele Aufs und Abs durchgemacht. Gerade in der jüngeren Geschichte mit der Fusion des SC Elzach und des SV Yach zu den Sportfreunden Elzach-Yach sei man vorbildhaft auch für andere gewesen. Heger überreichte den Ehrenbrief des Südbadischen Fußballverbandes und kündigte eine weitere Ehrung durch den Deutschen Fußballbund (DFB) mitsamt einer Geldspende in Höhe von 500 Euro an.
„Jeder bringt sich ein. Jeder hilft, wo er kann. Das ist die DNA des SC Elzach und der SF Elzach-Yach“, stellte Bürgermeisterstellvertreter Matthias Dick fest. Er überbrachte die Grüße der Stadt und versicherte, dass dem Gemeinderat der Fußballsport und die ihn betreibenden Vereine sehr wichtig seien.
Die Aufs und Abs der Vereinsgeschichte sind in einer Festschrift nachzulesen, die anlässlich dieses Jubiläums herausgekommen ist. Aus ihr zitierten die Autoren Siegfried Wernet und Bernd Fackler, gewürzt mit etlichen Anekdoten und Bonmonts. Dass es sogar ein SC-Elzach-Lied gibt, wusste der langjährige Betreuer Fritz Joos zu berichten – und stimmte es sogleich an.
Der 2. Teil des Festwochenendes spielte sich am Samstag und Sonntag in der Werner-Gießler-Arena ab. Der Samstag stand ganz im Zeichen eines Turniers. Mannschaften aus den Narrenstädten Überlingen, Oberndorf und Elzach fochten untereinander den Vierbund-AH-Sieger aus. Im Anschluss an die Vorstellung des neuen Verbandsliga-Kaders gab’s dann noch ein Freundschaftsspiel und die Party-Nacht am Kalmerwald. Der Sonntag war dann ganz in der Hand des Nachwuchses. Je acht D- und E-Jugendmannschaften spielten um den „Kalmerwald-Pokal“. Der richtige Rahmen für die Einweihung des „Soccer-Courts“, einer Fußballanlage für Kinder und Jugendliche.

Weitere Beiträge