Emmendinger Kids Day: Technik erleben auf dem Schlossplatz
Emmendingen. Schauschweißen, 3D-drucken, Roboter bauen, programmieren, montieren, fernsteuern, kreativ gestalten und verzieren: Zum Abschluss der Sommerferien sorgt der dritte „Emmendinger Kids Day“ am Samstag von 10 bis 16 Uhr, erstmals auf dem Schlossplatz, für willkommene Abwechslung. Kinder und Jugendliche ab vier Jahren dürfen sich auf spannende Bühnenshows, Experimente und interessante Mitmachangebote freuen.
Technik erleben für kleine Entdecker
Was vor vier Jahren auf dem Marktplatz seine Premiere feierte, ist längst zu einer Erfolgsgeschichte und einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders geworden. Mit dem „Kids Day“ wollen Stadt und Beteiligte die Neugier und den Forschergeist des Nachwuchses wecken und so Kinder und Jugendliche – also die Arbeitnehmer von morgen – frühzeitig spielerisch für Technik und Naturwissenschaften begeistern. Auf der „Schlossplatz-Meile“ werden die Kids zum Experimentieren, Entdecken, Erforschen und Erleben eingeladen.
Vergangene Woche stellten Vertreterinnen der Stadt gemeinsam mit der Science & Technologie gGmbH – die vor vier Jahren den Anstoß für den „Kids Day“ gab – sowie dem Schülerforschungszentrum „aluMINTzium“ und den Beteiligten das vielfältige Programm des Aktionstages vor. Neun Firmen, Vereine und Behörden nehmen diesmal teil. Neu dabei: die B & HP Weißhaar GmbH, die Emmendinger Jugendfeuerwehr, das Kreiskrankenhaus und das Polizeirevier Emmendingen.
Auf dem Schlossplatz wird geschweißt, 3D-gedruckt, programmiert, montiert, ferngesteuert, gebaut, kreativ gestaltet und vieles mehr – natürlich mit Vorsicht und unter fachkundiger Anleitung. Auf der Bühne raucht, dampft und explodiert es: Vier spannende Shows nehmen die Kinder mit in die Welt der Wissenschaft. Auch das Freiburger Spielmobil ist vor Ort, bei dem die Kids ihre Geschicklichkeit testen können. Für das leibliche Wohl sorgt die DLRG-Ortsgruppe Emmendingen mit familienfreundlichen Preisen.
Wenn es raucht, dampft und knallt
OB Stefan Schlatterer wird den dritten „Emmendinger Kids Day“ um 10.20 Uhr eröffnen. Gleich danach, um 10.30 Uhr, beginnt die erste Bühnenshow. Joachim Lerch, Gründer und Motor von „Science & Technologie“, nimmt kleine und große Besucher mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft. Mit spektakulären Experimenten und interaktiven Vorführungen sorgt er für Staunen. Die Showzeiten: 10.30 und 13.30 Uhr (Show 1), 12 und 14.30 Uhr (Show 2) – zum Vormerken.
Kinder für MINT-Berufe begeistern
Trotz zahlreicher spannender Ausbildungs- und Studienangebote im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) fehlt es an Interessenten. Dies führe zu Nachwuchsproblemen, erklärten Jacqueline Schoder, städtische Fachbereichsleiterin für Marketing und Wirtschaft, und Wirtschaftsförderin Petra Mörder, die den Aktionstag im Namen der Stadt organisieren.
Um Innovationskraft und technologischen Fortschritt zu sichern, sei es entscheidend, Kinder frühzeitig für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Ideal sei dabei die Einbindung der Eltern – wie beim „Kids Day“. Die Stadt sehe sich gut aufgestellt, so Schoder und Mörder, und verwiesen auf das Waldklassenzimmer in Mundingen, den Ackerwagen in Kollmarsreute, das Goethe-Gymnasium als Naturparkschule sowie Millionen-Investitionen im MINT-Bereich an städtischen Schulen.
Experimentieren, erforschen und erleben
Vertreter der teilnehmenden Institutionen stellten die vielfältigen Angebote vor:
-
Beim Schülerforschungszentrum „aluMINTzium“: Schweißkurse, 3D-Druck, Lasercut-Projekte, Robotik.
-
Weißhaar GmbH: Licht- und Tontechnik erleben, Kommunikation über Headsets, Tonmischpult.
-
Jugendfeuerwehr: Dosenspritzen, Schlauchkegeln, Feuerwehrtechnik kennenlernen.
-
„inomed“: Bioelektrizität, grafische Herzschlag-Anzeige, Stromimpulse, Nervenbahntests.
-
Kreiskrankenhaus: Blaulicht-Check, Klebetattoos, Ratespiel, Blutdruck und Blutgruppenbestimmung.
-
„maxon motor“: Mars Rover fernsteuern, Solar-Rennwagen montieren.
-
Polizei: Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung (10–14 Uhr).
-
Science & Technologie gGmbH: Farbkreisel basteln, Kräutersalze mischen, physikalische Phänomene.
-
Wehrle-Werk: Metallbearbeitung, Drahtbiegen, Spritzpistole bauen, Schauschweißen.