WZO

Bürgermeister Hartwig Bußhardt, Weinprinzessin Elena Kölble und Bernd Hildwein stießen auf ein gutes Gelingen an. Foto: Thomas Gaess

Malterdinger Weinfest 2025: Neue Gläser und gute Stimmung

Malterdingen. Liebevoll dekorierte Lauben, sonnenverwöhnte Weine, hausgemachte Spezialitäten, Kinderunterhaltung, Live-Musik und mehr: Das 23. Malterdinger Weinfest im historischen Ortskern lockte am Wochenende viele Gäste aus nah und fern an.

„Wir hatten großes Glück mit dem Wetter – bis auf den Montagnachmittag“, zog Mitorganisator Bernd Hildwein ein positives Fazit. Der Vorsitzende der Winzergenossenschaft Malterdingen-Heimbach zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf, auch wenn das hohe Niveau von 2023 nicht ganz erreicht wurde. Dennoch war die Festmeile zwischen „Rebstock“ und Salzbrünnle besonders am Samstag gut besucht – wie in den Jahren zuvor.

Kulinarik, Kinderprogramm und Musik

Roséweine und Weißburgunder waren bei den Gästen besonders gefragt. Rotweine hingegen wurden seltener nachgefragt. Die hausgemachten Spezialitäten – ein Markenzeichen des Festes – fanden ebenso großen Anklang.

Auch das Kinderprogramm kam gut an: Am Sonntagnachmittag sorgte die Spielstraße unter Leitung von Sandrina Zipse („Käppeli Baschi“) für Freude bei den jungen Besuchern. Musikalisch sorgten die „Colorados“ am Samstagabend für Stimmung, während am Montag Geiger Steven Bailey mit einem Open-Air-Konzert beim Tennisclub überraschte.

Bürgermeister, Weinprinzessin und neue Gläser

Die offizielle Eröffnung am Samstagnachmittag erfolgte am „Rebstock“ – für Bürgermeister Hartwig Bußhardt zum letzten Mal vor seinem Ruhestand. Er dankte auf Französisch auch den Gästen aus der Partnerstadt Lentilly bei Lyon und hob die Bedeutung der Weinfeste als Werbeträger für Gemeinden und Wein hervor.

Zusammen mit der Breisgauer Weinprinzessin Elena Kölble aus Kippenheim schenkte er beim Eröffnungsfest den Freiwein aus – erstmals in den neuen Weinfestgläsern, die Bernd Hildwein eigens für die 23. Auflage entworfen hatte.

Dank an Ehrenamtliche und Fazit

Bernd Hildwein lobte die langjährige Unterstützung durch Verwaltung und Bauhof sowie den großen Einsatz der Ehrenamtlichen. „Unser Weinfest ist und bleibt das große Ereignis in Malterdingen“, betonte er.

Zum Abschluss des Festes begann am Dienstagmorgen um 8 Uhr der Abbau. Dank zahlreicher Helfer konnte dieser bereits gegen 17 Uhr beendet werden – mit einem gemütlichen Ausklang bei einem letzten Glas Wein. Thomas Gaess

Zur aktuellen Ausgabe im E-Paper: Emmendinger Tor Ausgabe 37/2025