WZO

Der Alemannische Brotmarkt feiert die Vielfalt des beliebtesten Grundnahrungsmittels der Deutschen. Foto: WZO-Archiv
Der Hoselips besucht Bahlingen nur alle zwei Jahre. In diesem Jahr wird der 268 Jahre alte Glücksbringer wieder gefeiert. Foto: WZO-Archiv

Vielfalt und Tradition: Der Kaiserstühler Herbst – Herbstliche Impulse vom Kaiserstuhl – Termine und Ausblicke

Kaiserstuhl (jb). Der Sommer hat noch einmal aufgedreht und schickt noch einige warme Sonnenstrahlen. Noch sind die Freibäder geöffnet, und die heimischen Weine schmecken eisgekühlt am besten. Während in der Sommerhitze und zu Ferienzeiten das gesellschaftliche Leben praktisch ruht, werfen einige Großereignisse am Kaiserstuhl bereits ihre Schatten voraus. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten anstehenden Ereignisse. Über alle Veranstaltungen wird in dieser Zeitung berichtet.

Lichternacht Endingen

„Die Tage werden kürzer, der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite – das heißt, die Endinger Lichternacht steht kurz bevor“, so umschrieb Dominic Kind, einer der Organisatoren der Veranstaltung der Gewerbe- und Handelsvereinigung (g&h). Am Freitag, 12. September, zeigt sich die historische Altstadt Endingens ab 18 Uhr wieder zauberhaft illuminiert von Hunderten von Lichtern. Aus Brandschutzgründen sind dies keine offenen Flammen mehr, was dem malerischen Gesamteindruck des mittelalterlichen Städtchens jedoch keinen Abbruch tut. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot und Aktionen des Endinger Einzelhandels. Zu den bekannten kulinarischen Angeboten der Gastronomie kommen mobile Anbieter in Food Trucks und an Essensständen hinzu. In der Innenstadt spielen vier Bands live und Open Air.

Hoselips-Fest Bahlingen

Alle zwei Jahre dreht sich in Bahlingen alles um eine kleine geschnitzte Holzfigur aus dem Jahr 1757. Der „Hoselips“ wurde von einem begabten Küfer geschnitzt und soll den römischen Gott des Weines, Bacchus, darstellen. Der Sage nach ist der kleine Kerl für den Erfolg der Bahlinger Winzer verantwortlich. Seit 1977 findet das Hoselips-Fest zu Ehren der 268 Jahre alten Figur statt. Auch in diesem Jahr ist die gesamte Dorfgemeinschaft am Festbetrieb beteiligt. In zahlreichen Innenhöfen und Lauben warten kulinarische Köstlichkeiten und die Erzeugnisse der heimischen Winzer auf die Gäste. Für ein musikalisches Rahmenprogramm ist gesorgt. Kinder erwartet Animation und eigene Aktionsräume in der Kirchstraße.

Zwiebelkuchenfest Burkheim

Auf über 50 Jahre Tradition kann das Zwiebelkuchenfest in Burkheim zurückblicken. Der pittoreske Ort bietet eine ideale Kulisse, um den Herbst am Kaiserstuhl historisch zu erleben. Die Burkheimer Stadtmusik lädt ein und hat musikalische Freunde eingeladen, die Umrahmung des Festes zu übernehmen. Wie beliebt das Gebäck ist, zeigen die Zahlen aus dem Vorjahr: 13 Zentner Zwiebeln – rund 650 Kilogramm – wurden verarbeitet.

Zwiebelkuchenfest Kiechlinsbergen

Der Zwiebelkuchen gehört zu den beliebtesten herbstlichen Genüssen am Kaiserstuhl. Ganz besonders gut schmeckt er im Zusammenspiel mit dem heimischen neuen Süßen. Am Wochenende vom 20. auf den 21. September findet das Fest rund um den geöffneten Kiechlinsberger Winzerkeller statt. Auch Besucher, die es nicht so sehr mit dem Zwiebelgemüse halten, kommen auf ihre Kosten. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.

KaiserHerbst

Der im letzten Jahr erstmals veranstaltete „KaiserHerbst“ ist eine Reihe von Veranstaltungen mit dem Ziel, die „schönste Jahreszeit“ in den Weinregionen Kaiserstuhl und Tuniberg zu feiern und für Einheimische wie Gäste erlebbar zu machen. Vom 11. Oktober bis zum 16. November gibt es zahlreiche Gelegenheiten, in die Kultur und das Leben der Region einzutauchen – zu sehen, zu fühlen und zu schmecken. Die offizielle Eröffnung findet auf dem Alemannischen Brotmarkt in Endingen am Samstag, 11. Oktober, statt.

Es folgen zahlreiche kleinere und größere Veranstaltungen im gesamten Gebiet Kaiserstuhl und Tuniberg: Weinproben, Einblicke in die Weinlese, Herbst-Hocks, Führungen, Wanderungen sowie Workshops und Kurse. Bereits jetzt umfasst die Liste 153 Angebote, die auf der Homepage des Naturgarten Kaiserstuhl laufend ergänzt wird.

Herbsthock in Achkarren

Vom 3. bis 5. Oktober gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein rund um den Winzerkeller der Achkarrer WG. Neben den Winzern beteiligen sich auch der Sportverein und der katholische Kirchenchor. Durch die breite Beteiligung entsteht ein buntes kulinarisches Angebot. Die besten Lagen der Gemeinde – etwa vom Schloßberg oder dem Castellberg – lassen sich verkosten. Zusätzlich gibt es einen kleinen Markt mit regionalen Spezialitäten. Für musikalische Unterhaltung ist an allen Festtagen gesorgt.

Alemannischer Brotmarkt

Der Alemannische Brotmarkt zählt zu den jährlichen Großereignissen, die die Endinger Innenstadt mit Besuchern füllen. Von Samstag, 11. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, dreht sich alles um das beliebte Grundnahrungsmittel. Gefeiert wird die Alemannische Brotkultur mit einem vielfältigen Angebot vom Kaiserstuhl, aus dem Breisgau, dem Schwarzwald, dem Elsass, der Schweiz, Vorarlberg und aus der alemannischen Kolonie Tovar in Venezuela. Darüber hinaus gibt es weitere kulinarische Spezialitäten in der gesamten Innenstadt. Heimische Weine aus Endingen, Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen runden das Angebot ab. Unterhaltung bietet die alemannische Musikbühne. Einer der Höhepunkte ist der Festumzug der Bäckerzunft und zahlreicher Vereine.