WZO

Die Festumzugs-Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß. Foto: Jens Brodacz

Winzerfest lockt Tausende nach Sasbach – Erfolgreiches Wochenende für Sasbacher Winzer und Vereine

Sasbach (jb). Strahlendes Sommerwetter und ein liebevoll herausgeputztes Städtchen erwarteten die Besucherinnen und Besucher des 28. Winzerfestes am vergangenen Wochenende in Sasbach. Im Mittelpunkt standen die herausragenden Gewächse aus den Sasbacher Lagen, doch die Veranstalter hatten sich weit mehr einfallen lassen, um das Fest zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Die Leistung der Dorfgemeinschaft war beeindruckend: Das gesamte Festgelände präsentierte sich als durchdachtes, stimmungsvolles Ensemble mit origineller Möblierung aus alten Weinfässern, historischen Exponaten und vielfältigen Sitz- und Verweilgelegenheiten. Besonders die liebevoll dekorierten Lauben und Höfe entlang der Festmeile zeugten von großer Detailverliebtheit. So entstanden gemütliche Orte, an denen man gerne einen lauen Sommerabend bei einem Glas Wein verbringt.

Höhepunkt war traditioneller Festumzug

Ein Höhepunkt war der traditionelle Festumzug zur Eröffnung, eine Sasbacher Besonderheit, bei dem zahlreiche historische landwirtschaftliche Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Angeführt wurde der Zug vom neuen Bürgermeister Nikolas Kopp und der scheidenden Weinprinzessin Pia Probst. Während sich ein Teil der Gäste bereits am Wegesrand versammelt hatte, schlossen sich andere dem Festzug an und begleiteten ihn bis zum ersten Fassanstich in der Amtszeit des neuen Bürgermeisters, gefolgt vom traditionellen Freitrunk.

Die historischen Fahrzeuge wurden anschließend beim Winzerkeller ausgestellt, der während des gesamten Festes mit besonderen Angeboten geöffnet war. Auch das Museums-Stüble des Heimat- und Geschichtsvereins öffnete seine Türen und präsentierte eine sehenswerte Ausstellung zum Thema „Sasbach und der Rhein“. Ein kulinarischer Rundgang über das Festgelände glich einer kleinen geschmacklichen Weltreise. Neben den badischen Festklassikern gab es Spezialitäten aus der griechischen, italienischen, amerikanischen und vielen weiteren internationalen Küchen.

Kreative Getränkekreationen

Auch eine Vielzahl kreativer Getränkekreationen jenseits des heimischen Weins wurde angeboten. Wer sich für die Herkunft der beliebten Sasbacher Tropfen interessierte, konnte an einer Traktortour durch die heimischen Weinberge teilnehmen – ein Erlebnis, das nicht nur Weinliebhaber begeisterte.

„Die Piraten sind los“

Am Montag, dem letzten Festtag, standen die Kinder im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Die Piraten sind los“ verwandelte sich die Festmeile in eine riesige Spielarena mit fantasievollen Mitmachaktionen. Doch auch an den übrigen Tagen sorgte der große Vergnügungspark mit zahlreichen Attraktionen für leuchtende Kinderaugen – und für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.