Weinhoheiten zu Gast in Staufen: Die Badische Weinprinzessin Laura Müscher (von links), die frisch gekrönte neue Markgräfler Weinprinzessin Rosa Kost, ihre Vorgängerin, die aktuelle Badische Weinkönigin Tina Glur und die Badische Weinprinzessin Hannah Spraul.

Das Weinfest trotzte dem Regen

Weinprinzessin Rosa Kost in ihrer Antrittsrede: „Guter Wein schmeckt auch bei schlechtem Wetter – zum Wohl!“

Staufen. Von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August, fand in Staufen, unter der Obhut des Vereins „Markgräfler Wein“, unterstützt von regionalen Weingütern und Winzergenossenschaften, das 69. Markgräfler Weinfest statt. Programmatischer Höhepunkt war, wie jedes Jahr, die Krönung der neuen Markgräfler Weinprinzessin am Freitag , die anschließend, als erste offizielle Amtshandlung, das Fest eröffnen durfte.

Das traditionelle Markgräfler Weinfest stand in diesem Jahr unter dem Einfluss ungewohnt kühler Temperaturen und zahlreicher Regenschauer. Mit den Worten „Guter Wein schmeckt auch bei schlechtem Wetter“ bewies Rosa Kost aus Freiburg-St. Georgen bei der Eröffnung des Festes Redegewandtheit und wohl auch die richtige Einstellung für ihre neue Rolle der Markgräfler Weinprinzessin 2025/2026. Kurz zuvor war die jung Winzerin, die in der Woche zuvor ihre Gesellenprüfung abgelegt hatte, wie sie erzählte, von der Badischen Weinkönigin Tina Glur aus Hügelheim gekrönt worden. Schon als Kind habe sie den Krönungen der Markgräfler Weinprinzessinnen in Staufen stets staunend beigewohnt, erzählte Kost. Dass sie nun selbst mit der Krone oben auf der Bühne stünde, sei etwas ganz Besonderes für sie. So gewann die neue Weinprinzessin im Sturm die Herzen der vielen hundert Anwesenden, darunter zahlreiche Gemeindeoberhäupter, Musikvereine und Trachtengruppen aus dem ganzen Markgräflerland. Für den scheidenden Staufener Bürgermeister Michael Benitz, auch Vorstandsmitglied im Verein „Markgräfler Wein“, war es die letzte Weinfest-eröffnung als Stadtoberhaupt, wie er mit etwas Wehmut in der Stimme bekannte.
Vier Tage lang stand die historische Altstadt von Staufen ganz im Zeichen des Weins – mit einem abwechslungsreichen Programm für Genießer, Familien und Freunde regionaler Weinkultur trotzte das Markgräfler Weinfest dem regnerischen Wetter. Im Mittelpunkt des Weinfests stand einmal mehr die beeindruckende Vielfalt der regionalen Weine. Über 300 verschiedene Weine sowie mehr als 50 Winzersekte und Perlweine wurden an den Ständen der 22 teilnehmenden Winzergenossenschaften und Weingüter verkostet. Frank Rischmüller