Generationswechsel im Blick:  Der Gewerbeverein Ihringen plant Neuausrichtung nach einem erfolgreichem Vereinsjahr

Ihringen. Der Gewerbeverein Ihringen hatte zur Mitgliederversammlung geladen – und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung ins Restaurant Holzöfele in Ihringen. Die Zusammenkunft bot einen Rückblick auf ein „normales“ Vereinsjahr, das jedoch alles andere als gewöhnlich war. Für das kommende Jahr kündigte der Verein offizielle Neuwahlen an – eine Neuausrichtung steht bevor.

Mathias Birmele hob in seinem Rücklick besonders positiv den Herbstausklang und der Offene Sonntag im Oktober 2024 hervor: Bei bestem Wetter hätten sich zahlreiche Besucher eingefunden. Künftig soll die Anmeldung zentral über ein Online-Formular erfolgen. Zusätzlich sei auch aufgrund der schleppenden Zahlungsbereitschaft einiger Teilnehmer die Einführung einer Frühbuchergebühr geplant.
Das Projekt JobMove, das in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Merdingen durchgeführt wurde, zeige, wie gut regionale Kooperation funktionieren kann. Während Merdinger Firmen sich bereits stark engagieren, wünscht sich der Ihringer Verein mehr lokale Beteiligung – vor allem Praktikumsangebote in der Weinwirtschaft wären ein Gewinn. Auf Seiten der Neunlindenschule übernimmt Katja Imberi die Leitung von Initiatorin Christiane Güntert.
Ein echtes Erfolgsmodell seien die Ihringer Gutscheine, die seit 2018 mehr als 26.000 Mal verkauft wurden – mit einem Gesamtwert von rund 430.000 Euro. Der Gutschein bleibt kostenlos für teilnehmende Betriebe – die Kosten übernimmt weiterhin der Gewerbeverein, wie Mathias Birmele betonte.
Die Aktion Weihnachtsgaben brachte stolze 5.645 Euro Spenden von lokalen Betrieben. Das Geld ging an die Seniorenbetreuungsgruppe „Wohlfühlinsel“.
Im Mai trafen sich junge Unternehmerinnen zum Get Together – ein Format, das für neue Dynamik sorgte. Drei Jungunternehmerinnen aus dem Gastgewerbe gaben wichtige Impulse für die Neuausrichtung des Vereins. Dabei bildete sich ein engagiertes Team mit frischen Ideen, das bereit ist, im kommenden Jahr die Vereinsführung zu übernehmen. Die Schriftführerin Ramona Werner sprach vom bevorstehenden Generationswechsel, der den Verein in die Zukunft führen soll.
Schatzmeister Ralf Jakob erhielt großes Lob für seine gewissenhafte Arbeit. Die Spendenbereitschaft bei der Weihnachtsaktion lag über dem Durchschnitt. Auf Anregung von Benedikt Eckerle ging der diesjährige Erlös erneut an die „Wohlfühlinsel“. Insgesamt wurde das Vereinsjahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Mit Tobias Scheuring, Geschäftsführer eines Renovierungsunternehmens mit 17 Mitarbeitenden, gewinnt der Vorstand neue Unterstützung. Scheuring stellte sich vor und wurde einstimmig mit 34 Stimmen für ein Jahr als Beisitzer gewählt. Ihringens Bürgermeister Benedikt Eckerle lobte das Engagement des Gewerbevereins: Ihringen könne stolz auf seine aktive und innovative Gewerbelandschaft sein.

Von links: Tobias Scheuring (neu gewählt), Andreas Köbele, Daniel Bury, Ralf Jakob, Ramona Werner, Mathias Birmele und Alexander Birmele. Foto: mbu

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert