„Jetzt geht’s los“-Ständchen
In der gesamten Region ging es vergangene Woche auch für die neuen Fünftklässler los
Umkirch. Mit dem Lied „Jetzt geht’s los“ begrüßten die Kinder der zweiten Klassen die 53 Erstklässler der 1A und 1B in den beiden Einschulungsfeiern am Mittwochnachmittag in Umkirch. Mit dabei waren auch die Kinder der Vorschulklasse.
Als „Ehrengäste“ begrüßte Rektor Siegmund Früh die Schulanfänger und ihre Eltern und Familien sowie Konrektorin Miriam Fischer. Zu Gast war auch Schulsozialarbeiter Jan Stapperfenne.
Bürgermeisterstellvertreterin Christa Strecker-Schneider überbrachte die Grüße der Gemeinde und des Bürgermeisters Walter Laub. Für jedes Erstklasskind hatte sie als Geschenk der Gemeinde einen Farbkasten im Gepäck. Vom Förderverein gab es für jede Klasse eine Geschenkekiste. „Ihr seid die Zukunft unserer Gemeinde“, ermutigte Christa Strecker-Schneider die Schulneulinge.
Es gebe jetzt viele neue Erfahrungen im Unterricht und spannende Aktionen darüber hinaus. Derzeit arbeite man gerade daran, den Schulhof attraktiv zu gestalten. Das neue Schuljahr sei das erste Jahr im Ganztagsbetrieb für alle Klassen, sagte Strecker-Schneider. Und zum Abschluss riet sie den Kleinen: „Gebt niemals auf, wenn mal etwas nicht direkt klappt“.
Sehr unterhaltsam für Kinder und Erwachsene präsentierte Rektor Früh, was er so alles in seinem alten Schulranzen fand. Dazu gehörte die lange Schnur als Symbol für den nötigen Geduldsfaden oder eine Warnweste für die Sicherheit auf dem Schulweg. Das Hufeisen gab es zum Auffangen des nötigen Glücks und ein großer Zahn erinnerte an die Zahnpflege. Schuhe selber binden können sollten jetzt bald alle, dazu hatte Früh einen Schnürschuh mitgebracht.
Zur ersten Schulstunde gleich nach der Einschulungsfeier übernahmen die Klassenlehrerinnen. Als Klassenlehrerinnen zuständig sind für die 1 A Marta Hettich sowie für die 1B Selina Christoph und Nadine Lehmann. Die Förderklasse betreut Katrin Roth-Meisel.
Erstmals gab es im Anschluss an die Feier einen Umtrunk für Eltern und Gäste in der neuen Mensa. Klasseneltern der 2. Klassen hatten für Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Förderverein verkaufte die neuen Schulshirts und warb um neue Mitglieder.
Die zahlreichen Einschulungsgäste sorgten zum Abschluss bei sehr schönem Wetter auf dem Schulhof trotz Baustelle für eine muntere Stimmung. Dabei fanden die von der Schule wie jedes Jahr vorbereiteten Foto-Kulissen regen Zuspruch. „Wir bleiben entspannt und sind baustellenerprobt“, kommentierte Siegmund Früh die Baustelle auf dem Schulhof. Alfons Theis