Städtefreundschaft besiegelt

Bad Krozingen und Rosta aus dem Piemont haben einen Freundschaftsvertrag geschlossen

Bad Krozingen.  Im Beisein der Bürgermeister der Bad Krozinger Partnerstädte Bojnice (Slowakei), Taketa/Naoiri (Japan) und Gréoux-les-Bains (Frankreich) sowie weiterer Ehrengäste unterzeichneten Bad Krozingens Oberbürgermeister Volker Kieber und Bürgermeister Domenico Morabito aus Rosta im italienischen Piemont  am vergangenen Samstagvormittag im Rahmen einer Feierstunde im neuen Rathaus einen Freundschaftsvertrag.

 

Fünf Männer aus verschiedenen Ländern stehen Seite an Seite vor Ihren jeweiligen Nationalflaggen. Alle tragen einen Anzug.

Dieser Vertrag könnte eine erste Vorstufe für eine offizielle Städtepartnerschaft sein. „Mein Land in einem so wichtigen Moment in der Geschichte unserer beiden Gemeinden vertreten zu dürfen, erfüllt mich mit großem Stolz und großer Zufriedenheit“, äußerte der italienische Gast zum Einstieg in seine Rede. Bevor er in seine Muttersprache wechselte, bekannte er noch: „Ich bin ein junger Bürgermeister und tief in ihr Land verliebt.“ Den Freundschaftsvertrag bezeichnete Morabito im Folgenden als „ersten Schritt, von dem ich seit langem hoffe, dass er für unsere Gemeinschaften fruchtbar sein wird, ein Weg voller Zufriedenheit, um im Namen gemeinsamer Werte eine Reise gegenseitigen Verständnisses und der Freundschaft zwischen zwei Völkern zu beginnen und eine neue Chance für kulturelles, menschliches und sozioökonomisches Wachstum zwischen unseren beiden Städten zu schaffen.“
Oberbürgermeister Volker Kieber erinnerte zum Einstieg in seine Festrede an Worte von Konrad Adenauer, der schon 1954 formuliert hatte: „Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Heute ist sie eine Notwendigkeit für uns alle.“ Kieber referierte über die deutsch-italienische Freundschaft auf nationaler Ebene, den Zuzug von Millionen  italienischer Gastarbeiter in den 50er und 60er Jahren. Kieber wörtlich: „Sie wurden zu Brückenbauern zwischen unseren Ländern und zu lebendigen Symbolen einer europäischen Freundschaft, die aus gemeinsamer Arbeit, gegenseitigem Respekt und einem tiefen menschlichen Miteinander gewachsen ist.“ Den Anstoß zum Freundschaftsvertrag gab die Städtepartnerschaft, die Rosta seit 20 Jahren und Bad Krozingen seit knapp 15 Jahren mit Bojnice pflege. So kam es zu wiederholten Begegnungen und vertrauensvollem Austausch, bis hin zu einem Besuch einer kleinen Bad Krozinger Delegation, bestehend aus Kieber, Bürgermeisterstgrellvertreter Jörg Becker, Monika Steiert vom Verein Internationale Verbindungen Bad Krozingen und der damaligen  Badischen Weinkönigin Lucia Winterhalter. Nun werde der Freundschaftsvertrag geschlossen. „Viva l’amicizia italo-tedesca!“ schloss Kieber ergriffen. Frank Rischmüller

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert