WZO

Genussmomente unter freiem Himmel

Marktflair und Flanierlaune: Breisgauer Weinmarkt in Kenzingen war ein voller Erfolg

Kenzingen (afe). Ein lauer Sommerabend, ein gutes Gläschen Wein und der Duft von kulinarischen Köstlichkeiten lag in der Luft– der Breisgauer Weinmarkt sorgte nicht nur für Urlaubsfeeling in der Heimat, sondern war auch aus dem Stand heraus ein voller Erfolg. Das bestätigten auch die vielen gut gelaunten Besucher, die am Wochenende durch die historische Altstadt flanierten.

Die Altstadt war am Samstagabend nicht mehr wiederzuerkennen: Die Autos wurden verbannt; stattdessen schmückten zahlreiche Marktstände, gemütliche Sitz – und Stehmöglichkeiten sowie liebevoll arrangierte große Blumengestecke die ansonsten viel befahrenen Hauptstraße. An diesem Abend drehte sich alles ums Thema Wein: 25 Weingüter und zehn Genusshandwerker standen bereit, um die Besucher mit auf eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Breisgauer Weine zu entführen. Es herrschte Marktflair und Flanierlaune: Überall genossen kleine und große Besuchergruppen den lauen Sommerabend, waren in Gespräche mit den Winzern vertieft, genossen kleine Wein-Probiererle, schlemmten sich durchs reiche Essensangebot oder lauschten den Klängen der Stadtmusik Kenzingen.
Der musikalische Startschuss fiel zunächst mit dem Musikernachwuchs; die Jugendkapelle der Stadtmusik begeisterte mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Beim darauffolgenden Open-Air-Konzert der Stadtkapelle Kenzingen wurde die Eisenbahnstraße zur Bühne für ein musikalisches Fest der Emotionen.
Unter dem Motto „Wein und Genuss in Kenzingen“ erlebten die zahlreichen Besucher, darunter auch die Breisgauer Weinprinzessin Jessica Mutschler und die neue Badische Weinkönigin Tina Glur, einen Abend voller musikalischer Höhepunkte: von epischen Klangwelten über gefühlvolle Balladen bis hin zu mitreißenden Rhythmen. Kaum ein Plätzchen blieb unbesetzt, die Stimmung war ausgelassen, und die Begeisterung des Publikums spürbar. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Sängerin Guillemette Studer, die mit ihrer außergewöhnlichen Stimme Songs wie Happy, Simply the Best und Skyfall darbot – große Gefühle, die für Gänsehautmomente sorgten. Unter der Leitung von Dennis Droll bewiesen die Musiker wie vielseitig und kraftvoll Blasmusik sein kann. Ebenso ausgelassen war auch die Stimmung auf der Hauptstraße, wo bis zum Ausschankende gut gelaunte Besucher das Angebot der Winzer, Gastronomen und Foodtrucks genossen. Am späten Sonntagmorgen herrschte dann ein wuseliges Markttreiben auf der Hauptstraße: Hier und da wurden die Marktstände noch aufgepeppt, die Sonne schien mit den gut gelaunten Marktbeschickern um die Wette, und die ersten Besucher ließen bereits ihre Gläser klirren – so auch vor dem Rathaus, wo ein strahlender Bürgermeister den Breisgauer Weinmarkt offiziell eröffnete. Kenzingen als „Breisgau-Stadt“ sei tief mit dem Weinbau verwurzelt und der Weinanbau auch „stabiler Pfeiler der lokalen Wertschöpfung“.
Der „Wein im Breisgau ist dabei so vielseitig, wie die Menschen, die ihn produzieren“, untermauerte Bürgermeister Dirk Schwier. Das bestätigte auch die Breisgauer Weinprinzessin Jessica Mutschler: Über rund 60 Kilometer – von der Dreisam in Freiburg bis nach Oberschopfheim in der Ortenau erstreckt sich das Anbaugebiet der Breisgauer Winzer. Viele der dort produzierten Weine durften die Besucher nun im Rahmen des Breisgauer Weinmarktes testen.
Die Veranstaltung sei aber „mehr als nur die Gelegenheit, Wein zu trinken, sondern auch eine Möglichkeit, dem Alltag den Rücken zu kehren“, fand auch Karl Weiß, stellvertretend für den Gemeinderat, der ebenso wie Lisa Emmrich den vielen Akteuren im Hintergrund für den Einsatz dankte – darunter etwa auch die „Agentur Meyer & Koch“, die das Event gemeinsam mit Lisa Emmrich und Astrid Hensle vom Stadtmarketing federführend organisiert hatte. Abschließend lud Lisa Emmrich die Besucher ein, „die einzigartige Atmosphäre unserer Weintage“ zu genießen, bevor gemeinsam angestoßen wurde.
Dem kamen die Besucher gerne nach: Nach und nach strömten mehr Besucher in die charismatische Altstadt – gerne wurde an einer der vielen Sitzmöglichkeiten verweilt und das Gläschen Wein auch bei sommerlichen Temperaturen genossen, während die Bands „2BaX“ und „Two and a Man“ für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Die Kinder erfreuten sich an den Holzspielstationen, und viele Besucher nutzten auch das Angebot, um beim verkaufsoffenen Sonntag auf Shoppingtour zu gehen.
Kurzum: Die Organisatoren haben nicht zu viel versprochen – der Breisgauer Weinmarkt wurde zur neuen Plattform für Wein- und Genusskultur, die im nächsten Jahr ihre Wiederholung feiern wird und dann künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden soll.