WZO

Bürgermeister Bruno Metz nahm zum 50-jährigen Dienstjubiläum die Glückwünsche von Landrat Thorsten Erny entgegen. Foto: Stadt Ettenheim

Bruno Metz feiert 50-jähriges Dienstjubiläum

Ettenheim. Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürger. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt und Stimmenkönig bei der letzten Wahl zum Kreistag im ganzen Landkreis.

Würdigung durch Kollegen und Wegbegleiter

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und enge Mitarbeiter das langjährige Engagement des Verwaltungschefs. Landrat Thorsten Erny ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und überbrachte die Glückwünsche des Ortenaukreises sowie der Bürgermeisterkollegen.

Anerkennung über Ettenheim hinaus

Die Arbeit von Bruno Metz hat Bedeutung über Ettenheim hinaus: Auch im Kreistag und weiteren Gremien wird sein Engagement als „politisches Sprachrohr der südlichen Ortenau“ geschätzt. Er gilt als jemand, der „dranbleibt“, auch wenn das öffentliche Interesse bereits weitergezogen ist – etwa beim DYN A5-Gewerbegebiet, in der Energiepolitik oder bei Verbandsstrukturen.

Verlässlicher Gestalter mit Weitblick

Metz behält das große Ganze im Blick, ohne das Konkrete zu vernachlässigen. Dies zeigt sich unter anderem in seiner Rolle im Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums – eine Aufgabe, die Fingerspitzengefühl und Verbindlichkeit verlangt. „Bruno Metz ist kein Taktierer, kein Selbstdarsteller, kein Verwalter im klassischen Sinn. Sondern ein Gestalter, der Verwaltung ernst nimmt“, so Landrat Erny. Er hob hervor, dass Metz Verlässlichkeit schaffe, Spielräume nutze und Entscheidungen treffe, die sich am Bedarf der Menschen orientieren.

Karriereweg von Bruno Metz

Sein Weg begann mit 16 Jahren in der Verwaltung der Stadt Oberkirch. Schnell erweiterte Metz seine Qualifikationen. Von 1980 bis 1982 besuchte er berufsbegleitend die Verwaltungsschule in Baden-Baden und schloss als Lehrgangsbester mit der Note 1,0 ab. Als persönlicher Mitarbeiter von Bürgermeister Willi Stächele lernte er sämtliche Bereiche der Kommunalpolitik kennen. Ab 1990 war er Hauptamtsleiter in Oberkirch.

Bruno Metz wird Bürgermeister von Ettenheim

Am 9. Oktober 1994 wurde er im ersten Wahlgang zum Bürgermeister Ettenheims gewählt. Mit 55 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen den Amtsinhaber und weitere Bewerber durch. 2002, 2010 und 2018 wurde er mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

Stadtentwicklung und Engagement für alle Generationen

In seiner Amtszeit prägte Metz Ettenheim mit Weitblick und Bodenständigkeit. Themen wie eine nachhaltige Stadtentwicklung, erneuerbare Energien, Bildungs- und Betreuungsangebote, wirtschaftliche Stärke, Kulturförderung sowie soziale Einrichtungen standen im Fokus. Ein besonderes Anliegen war und ist ihm der Erhalt des Gesundheitsangebots – etwa durch den Umbau des ehemaligen Krankenhauses in ein Zentrum für Gesundheit – ebenso wie Klima- und Naturschutz.

Dankesworte und persönliches Fazit

Gemeinderat Bernhard Mösch überbrachte im Namen des Gemeinderats Dankesworte. In seiner Rede betonte Bürgermeister Metz: „Ich bin dankbar für die vielen Jahre der Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich in dieser Zeit erfahren durfte.“ Besonders wichtig sei ihm das gute Miteinander in der Verwaltung sowie der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Abschließende Würdigung

Die Stadt gratulierte Bürgermeister Bruno Metz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und dankte ihm für seine außergewöhnlich engagierte Arbeit über fünf Jahrzehnte hinweg – für die Menschen in Ettenheim und der Region.