Hock am Heimethues mit Bulldog-Korso
Denzlingen (hg). Am kommenden Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen zu seinem traditionellen „Hock am Heimethues“ ein.
Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm. Der Festplatz, das Heimethues und der Storchenturm sind Orte der Begegnung. Hier erfährt man viel über die über tausendjährige Geschichte Denzlingens – besonders interessant für Neubürger.
Der Traditionshock beginnt am Samstag um 16.30 Uhr mit dem beliebten Bulldog-Korso, der am früheren Recyclinghof im Gewann „Im Brühl“ startet. Bereits zum 14. Mal wird dieser vom Heimat- und Geschichtsverein unter der Leitung von Ruth Nübling organisiert. In den Corona-Jahren musste man darauf sowie auf das Fahrerlager verzichten. Beides findet nun wieder statt und dürfte bei gutem Wetter viele Besucher anlocken – zumal es nicht mehr viele Freiluft-Hocks in diesem Jahr geben wird.
Musik, Bewirtung und Kinderprogramm
Am Samstagabend sorgen die Denzlinger Dorfmusikanten für musikalische Unterhaltung. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Am Sonntag kann man von 11 bis 20 Uhr auf dem Festplatz verweilen. Zwischen 12.30 und 14.30 Uhr spielt der Akkordeonverein ein Platzkonzert. Kinder dürfen sich auf das Bauen von Holzschiffle freuen. Der Verein stellt Material und eine kleine Werft bereit.
Holzschiffle-Regatta auf der Glotter
Ein Highlight ist die traditionelle Holzschiffle-Regatta auf der Glotter, bei der die gebastelten Boote zu Wasser gelassen werden. Die Regatta ist seit Jahren bei Kindern besonders beliebt.
Museumsscheune, Filme und Führungen
Die Museumsscheune mit Stall und das Wohnhaus mit der Otto-Raupp-Stube sind während des Festes geöffnet. Besucher erhalten Einblicke in den bäuerlichen Alltag vergangener Zeiten. Zu sehen sind Filme über Erntearbeiten, das Binden von Garben mit Sichel und das Dreschen mit dem Dreschflegel.
Am Sonntag um 14 Uhr wird das alte Zimmermannshandwerk anschaulich vorgeführt. Zudem ist der Storchenturm – einst Kirche St. Michael im Unterdorf – um 14 und 16 Uhr mit Führung geöffnet.