Der Breisgauer Herbst wird bunt – Kenzingen zeigt am 27. und 28. September wieder seine ganze Vielfalt
Kenzingen (jb). Nach den Feierlichkeiten zum 775-jährigen Bestehen der Stadt kehrt der „Breisgauer Herbst“ am 27. und 28. September wieder zu seinem ursprünglichen Format zurück.
Mit einem vielfältigen Programm aus kulinarischen, kulturellen und wirtschaftlichen Angeboten präsentiert sich Kenzingen in seiner ganzen farbenfrohen Vielfalt. Am vergangenen Donnerstagvormittag informierten Vertreter der Stadt, des Gewerbevereins HuG sowie örtlicher Vereine über die diesjährigen Höhepunkte. Insgesamt konnten 55 Aussteller und Anbieter für den „Breisgauer Herbst“ gewonnen werden – eine Zahl, die Bürgermeister Dirk Schwier mit sichtlichem Stolz verkündete. Dabei zeige sich, dass Händler und Schausteller inzwischen aus immer größeren Entfernungen den Weg nach Kenzingen finden. „Das zeugt von einem gestiegenen Renommee unserer Veranstaltung“, so Schwier.
Kunsthandwerk und Willkommensgruß
Der Auftakt erfolgt am Samstag, 27. September, um 12 Uhr mit dem Kunsthandwerkermarkt. Herbstliche Dekorationen, kreative Geschenkideen und originelle handwerkliche Arbeiten laden zum Stöbern und Staunen ein. Um 15 Uhr beginnt das offizielle Programm mit einem Rundgang für Neubürger – eine Anmeldung ist hierfür erforderlich. Der anschließende Empfang um 16.30 Uhr steht allen Interessierten offen. Musikalisch begleitet vom Männergesangsverein Hecklingen und der Stadtkapelle, stellen sich Stadt, Vereine und Schulen vor. In diesen Rahmen eingebettet ist auch die Ehrung verdienter Blutspender. Eine besondere Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg wird einem Kenzinger Bürger zuteil, der durch beherztes Eingreifen einen Menschen vor einem herannahenden Zug rettete. Die Geschäfte in Kenzingen haben am Samstag bis 18 Uhr geöffnet.
Gesundheitstage des DRK
Auch der DRK-Ortsverein beteiligt sich mit seinen Gesundheitstagen. An beiden Tagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr, im Foyer des Rathauses – stehen praktische Tipps und Mitmachaktionen im Mittelpunkt. Besucher erfahren, wie Rollatoren richtig eingestellt werden, lernen die „Rettung aus dem Kühlschrank“ in Form der Notfalldose kennen und können selbst an einer Übungspuppe Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defibrillators ausprobieren. Die Mitglieder des Roten Kreuzes stehen für Fragen rund um das Thema Gesundheit bereit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, vertraulich Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen.
Narrenschau öffnet ihr Schatzkästlein
„Ein Schatz, der etwas verborgen liegt“ – so beschreibt Gudrun Reiner, Vorsitzende des Fördervereins der Oberrheinischen Narrenschau, das kleine Museum zur Geschichte der Fasnet. Auch dieses „Schatzkästlein“ öffnet im Rahmen des Breisgauer Herbstes seine Türen: Am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag finden zudem zwei kostenlose Führungen statt – um 14 Uhr eine speziell für Kinder und um 16 Uhr eine für Erwachsene. Eine Anmeldung unter 07644/900113 ist erforderlich.
Kulinarische Vielfalt
Der Sonntag, 28. September, bietet von 11 bis 17 Uhr verkaufsoffene Geschäfte mit herbstlichen Angeboten und neuen Trends. Über die Innenstadt verteilt sorgen zahlreiche musikalische Darbietungen für stimmungsvolle Unterhaltung. Und natürlich darf bei einem bunten Herbstfest auch das kulinarische Angebot nicht fehlen: Mehrere Food-Trucks haben ihr Kommen angekündigt, heimische Vereine bieten eigene Spezialitäten an, und die lokale Gastronomie ist bestens vorbereitet. Als besonderes Highlight öffnet das sonst leerstehende Gasthaus „Krone“ für zwei Tage als Pop-up-Restaurant.
Raum der Stille
Ebenfalls am Sonntag öffnet die Kirche von 14 bis 18 Uhr ihre Türen für alle, die einen Moment der Ruhe suchen. Mitten im lebhaften Treiben des Herbstmarktes entsteht hier ein Raum der leisen Töne – mit besonderer Atmosphäre und Impulsen zur Interkulturellen Woche.