Holzkunst in der Entstehung erleben. Bildhauer verwandeln den Bürgerpark in Kenzingen in ein Atelier
Kenzingen (jb). Zum zehnten Mal lädt Kenzingen ab dem 15. September zum Holzbildhauersymposium in den Bürgerpark ein. Sieben ausgewählte Künstler, nominiert von einer Fachjury, erschaffen ihre Werke direkt vor den Augen der Besucher. Das diesjährige Symposium steht unter dem Motto: „Weitblick“. Die einwöchige Veranstaltung ist längst zu einem Ort der Begegnung zwischen Kunst, Natur und Öffentlichkeit geworden.
„Weitblick steht sinnbildlich für vieles – für künstlerische Vision ebenso wie für den Blick über den Tellerrand“, erklärte Bürgermeister Dirk Schwier beim Pressegespräch vergangene Woche im Bürgerpark. Federführend auf Veranstalterseite ist in diesem Jahr wohl zum letzten Mal Revierförster Johannes Kaesler, der in den Ruhestand verabschiedet wird. Kaesler betonte, das Teilnehmerfeld sei so international wie nie: „Von Japan bis nach Norddeutschland“. Und weiter: „Wir haben uns professionalisiert – mit neuem Design, klareren Informationen und einem erweiterten Rahmenprogramm.“
Symposium startet am Montag, 15. September
Das Symposium startet am Montag, 15. September, mit einer Vernissage und der offiziellen Eröffnung um 17 Uhr. Ab Dienstag nehmen die Künstler ihre Arbeit auf. Besucher haben dann die Möglichkeit, den Entstehungsprozess der Werke zu verfolgen und mit den Bildhauern ins Gespräch zu kommen.
Am Mittwoch stehen ab 19 Uhr die „Drums & Pipes“ aus Riegel auf der Bühne, gefolgt von einem Sommernachtskino bei Einbruch der Dunkelheit. Am Freitag sorgt das Bläserensemble „Brass Five“ für musikalische Highlights. Am Samstag folgt die „Son & Lumière Show“ – eine Licht- und Klangperformance unter freiem Himmel. Für das leibliche Wohl sorgen das Weingut Ritter mit Wein und Cocktails sowie verschiedene Food Trucks.
Finissage am Sonntag
Die Finissage am Sonntag beginnt um 11 Uhr mit der Präsentation der entstandenen Werke. Der Abschluss des Symposiums markiert zugleich den Auftakt zu den interkulturellen Wochen der Stadt.