Kurator Philipp Weingardt und Bürgermeister Thomas Gedemer eröffneten die Streetart-Ausstellung, bei der sogar das Banksy-Werk „End“ bewundert werden kann. Foto: Sebastian Ehret

„Nachrichten zum Nachdenken senden“ „Keep it real – Original Streetart in der Kapelle“: Ausstellung voller starker Botschaften eröffnet

Herbolzheim (se). Die Welt ist bunt. Mit renommierter Streetart kann dies noch bis zum 21. September in der Ausstellung „Keep ist real“ in der Margarethenkapelle (Hauptstraße 24) hautnah erlebt werden.

Die Weltklasse der Streetart ist bei der Ausstellung in der Kapelle am Start. Dies konnte schon am Samstag bei der Vernissage festgestellt werden. Dort gab es erste Einblicke in die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Unter dem Motto „Keep it real – Original Streetart in der Kapelle“ zeigt die Stadt Herbolzheim, sie ist Veranstalterin des Events, auch einige Originalwerke von bedeutenden weltweiten Streetart-Künstlern.

Präsentiert werden Originale und signierte Drucke von Arbeiten der Künstler Banksy, Obey, Goin, Blek le Rat, The Postman, Falco und einigen mehr. Kurator Philipp Weingardt unterstrich: „Die Streetart hat immer etwas Anarchie mit dabei und möchte mit ihrem Inhalt Nachrichten zum Nachdenken senden.“

Echte Hingucker

In der Margarethenkapelle gibt es einige echte Hingucker. Zu den viel beachteten Streetartkünstler zählt der Brite Banksy. Aus dem Jahr 2000 stammt sein Ausstellungsstück „End“. Kurator Philipp Weingardt betont: „Wir bringen internationale Kunst dorthin, wo man sie nicht erwartet, und zwar in eine Kapelle im ländlichen Raum.“ Auch Herbolzheims Bürgermeister Thomas Gedemer zeigte sich begeistert: „Mit der Ausstellung setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Qualität, Offenheit und den Mut, neue Wege zu gehen.“ Vor allem verbinde sich Urbanität und Regionalität in der Ausstellung auf eindrucksvolle Weise.

Gedemer sprach bei der Eröffnung den Besucher ein herzliches Willkommen im Namen der Stadt aus. Dank galt der Stadt und den Organisatoren. Dass die Idee gut aufgenommen wurde, zeigte schon der große Andrang zur Eröffnung, die mit reichlich Beifall nach den Ansprachen begleitet wurde.

Mit Künstlermarkt

Der Parkplatz bei der Herbolzheimer Margarethenkapelle wurde zur Eröffnung in einen abwechslungsreichen sowie farbenfrohen Künstlermarkt verwandelt. Der Verein „Kulturlückenfüller“ hatte dazu mehrere überwiegend lokale Streetart-Künstler eingeladen, um ihre Werke zu präsentieren. Auch Kurator Philipp Weingardt war unter freiem Himmel mit dabei.

Die Besucher nutzten dort nicht nur die Möglichkeit in die Streetart einzutauchen, sondern konnten auch mit den Künstlern direkt ins Gespräch kommen. Einige Stücke standen auch zum Verkauf und wechselten den Besitzer. Den ganzen Eröffnungstag über herrschte reger Betrieb und das Streetart-Festival avancierte zum künstlerisch-geselligen Treffpunkt.
Öffnungszeiten Die Ausstellung „Keep it real“ ist immer donnerstags bis sonntags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Tickets gibt es in zwei Zeitfenstern; die Karten können auf www.keepitreal-art.de gebucht werden. Die Ausstellung läuft bis zum 21. September.