Perfektes Wetter bei „Herbolzheimat im Herbst“ – Die Stadt wimmelte nur so von Besuchern, welche die vielfältigen Angebote gerne nutzten
Herbolzheim (heb). Zwischen Rathaus und Torhaus tummelten sich am Sonntag bei der beliebten Veranstaltung „Herbolzheimat im Herbst“ unzählige Menschen, um einzukaufen, zu bummeln, sich zu treffen, zu genießen oder einfach dabei etwas zu erleben.
Die Stadt im nördlichen Breisgau lud zum 17. Mal zu dieser Veranstaltungsform für Familien ein. Live-Musik auf dem Rathausplatz, bunte Attraktionen für Groß und Klein, geöffnete Geschäfte mit vielen Herbstneuheiten, Geschenkideen, Modetrends und Winterschuhe – die Stadt wimmelte nur so von Besuchern, die bei herrlichem Herbstwetter dieses Angebot gerne nutzten.
Breit gefächertes Programm
Dem Handels- und Gewerbeverein (HuG) ist es dabei auch dieses Jahr gelungen, wieder ein tolles und breit gefächertes Programm zusammenzustellen. Ergänzt wurde der Tag durch zahlreiche Vereine, wie beispielsweise den Europa-Park Golfclub. Da konnten sich die Besucher gerne einmal mit dem Schlagen eines Golfballes auf der Puttingmatte auseinandersetzen. Auch die Budoschule und das Kumu-Team waren mit bunten Angeboten für die kleineren Besucher präsent.
Vielseitig wie der Herbst
Vielseitig wie der Herbst ,,Herbolzheimat im Herbst“ zeigte sich so vielseitig wie die Jahreszeit bunt. Am Sonntag stellten die Verantwortlichen vom Handel- und Gewerbeverein Charakteristisches und das besondere Flair der schönen Jahreszeit Herbst in den Vordergrund. Karussell und Hüpfburg, zahlreiche Mitmachaktionen und besondere Angebote zum verkaufsoffenen Sonntag rundeten die Veranstaltung ab. Musikalisch erfreute das Duo Desiree Lobe vor dem Rathaus.
Philipp Ulmer, Vorsitzender der HuG sprach am Montag auf Nachfrage von einer sehr guten Sache. Er sei positiv überrascht gewesen, dass doch so viel los war in Herbolzheim, wenngleich in der Raumschaft viele andere Veranstaltungen geboten waren. „Herbolzheim war gut frequentiert, auch die Gastronomen waren zufrieden und obwohl ich fünf Absagen von Teilnehmern hatte, war viel los und es hat gepasst“, so Ulmer. Nun kann an der 18. Auflage der „Herbolzheimat im Herbst“ 2026 gearbeitet werden – diese soll ein paar kleine Neuerungen bekommen.