WZO

Inmitten der Weinterassen bei Hecklingen fand sich ein ideales Festivalgelände. Foto: Kulturverein Wunderfitz

Rückblick auf 40 Jahre Festivalgeschichte – Kulturverein Wunderfitz feiert doppelt in Hecklingen – Zehn Jahre „Aubach Festival“

Hecklingen (jb). Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das idyllische Open-Air-Gelände in den Weinbergen erneut in einen pulsierenden Treffpunkt für junges und junggebliebenes Feiervolk. Auf zwei Bühnen wurde am Freitag und Samstag für musikalische Hochstimmung gesorgt – von Blues bis Techno, von Live-Bands bis DJ-Sets.

Der Veranstaltungsort blickt auf stolze 40 Jahre Festivalgeschichte zurück. Was einst mit Konzerten der Hecklinger Landjugend begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturszene entwickelt. Das „Aubach Festival“, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, versteht sich laut Veranstalter als Hommage an diese bewegte Anfangszeit. „Das Festival tritt Jahr für Jahr mehr aus dem Schatten seines großen Vorgängers heraus“, erklärt David Striegel, zweiter Vorsitzender des Kulturvereins Wunderfitz.

Erste Ausgabe 1985

Die erste Ausgabe des Festivals fand bereits 1985 statt – damals noch unter der Regie der Landjugend Hecklingen. Heute stemmt der Kulturverein Wunderfitz das Event mit einem engagierten Kernteam aus rund 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neu in diesem Jahr: eine eigene Busverbindung zum Festivalgelände, die für entspannte An- und Abreise sorgte.

Nachhaltig feiern

Sämtliche Erlöse fließen direkt zurück in den Verein und ermöglichen weitere kulturelle Veranstaltungen – ganz im Sinne der Förderung regionaler Vielfalt.

Freitag: Blues, Bands & Beats

Der Festivalauftakt am Freitagabend wurde von mehreren Live-Acts bestritten. Headliner war das „Millers Blues Orchestra“, das selbst auf über 30 Jahre Bandgeschichte zurückblickt. Ihr Repertoire reichte von Klassikern der Blues Brothers über Tina Turner und Joe Cocker bis hin zu modernen Interpretationen à la Jan Delay. Parallel dazu sorgten regionale DJs auf der Second Stage für tanzbare Beats. Weitere Highlights auf der Main Stage: „Skaboom“, „Passionate“ und „KID-O“. Auf der zweiten Bühne legten „Mo“ und „Leet“ auf und brachten die Menge zum Kochen.

Samstag: Techno trifft TikTok

Der Samstag gehörte den Fans elektronischer Musik. Headliner auf der Hauptbühne war „BIG TIM“, dessen Tracks wie „Gianna“ und „Alles ist relativ“ durch TikTok und Instagram längst Kultstatus im deutschsprachigen Raum erreicht haben.

Neben ihm standen auch „Sane“, „Tidey“ und „Murmel“ auf der großen Bühne. Die Second Stage wurde am Samstagabend von „Albatros & Mr. Bay“, „Mogli“ und „Tim Fluck“ bespielt – ein Line-up, das keine Wünsche offenließ.

Laut Veranstalter werden in den kommenden Wochen noch rund ein Dutzend weiterer Acts auf den Social-Media-Kanälen des Aubach Festivals bekanntgegeben. Wer also noch nicht genug hat, sollte dort unbedingt reinschauen.