Wenn die Sonne lacht und das Wasser glitzert – Stadt Herbolzheim und DLRG-Ortsgruppe luden ins Terrassenbad zum „Familientag“ ein
Herbolzheim (jb). Wenn die Sonne lacht und das Wasser glitzert, zieht es Groß und Klein ins Terrassenbad Herbolzheim. Besonders beliebt: der alljährliche Familientag in den Sommerferien, der auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg war. Bei vergünstigtem Eintritt und traumhaftem Wetter strömten am vergangenen Montag über 600 Besucher in das idyllisch gelegene Freibad, eingebettet in die malerischen Weinbauterrassen.
Gleich zu Beginn erhielten die Kinder Fragebögen für die beliebte Schwimmbad-Rallye. Die Aufgaben waren vielseitig und lehrreich: „Welche Schwimmstile gibt es?“, „Nenne drei Baderegeln“ oder „Wie viele Matschbecken befinden sich im Sandkasten?“ – Fragen, die nicht nur Wissen, sondern auch Neugier und Entdeckergeist weckten. Wer sich aufmerksam umschaute und das Bad genau erkundete, wurde mit einem erfrischenden Eis belohnt, eine willkommene Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen.
Betriebsleiter Kemal Yildiz und sein Team hatten sich einiges einfallen lassen: Neben einer Wassergymnastik-Vorführung gab es einen Wettbewerb vom Sprungturm, bei dem auch etwas Mut gefragt war. Ziel war es, die Kinder spielerisch zu mehr Selbstvertrauen im Wasser zu führen, ein Anliegen, das Yildiz besonders am Herzen liegt. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Herbolzheim. Mit ihren Wasserschläuchen sorgten sie für ausgelassene Stimmung, das gegenseitige Nassspritzen kommt stets bestens an und bereitete Jung und Alt „einen Riesenspaß“, wie Yildiz berichtete.
DLRG zeigt, wie Retten geht
Besonders engagiert präsentierte sich der Herbolzheimer Ortsverein der DLRG, der sich erst vor zwei Jahren neu organisiert hatte. Vorsitzender Michael Hans berichtete stolz von mittlerweile über 40 Mitgliedern. Am eigens aufgebauten Animationszelt konnten Kinder hautnah erleben, was Lebensretter leisten: An einem Teddy-Bären wurde die Reanimation demonstriert, kleine Verletzungen wurden fachgerecht versorgt und die stabile Seitenlage kindgerecht erklärt. Ziel war es, den Nachwuchs für Erste Hilfe zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie man einen Notruf richtig absetzt. Die zentrale Botschaft lautete: „Dabeibleiben, trösten und ablenken“ – einfach, aber lebenswichtig.
Hüpfburgen, Wassertrampolin und Kuchenbuffet
Für ausgelassene Bewegung sorgten zwei Hüpfburgen, die pausenlos in Beschlag genommen wurden. Ein besonderes Highlight war das Wassertrampolin, das nicht nur Spaß machte, sondern auch einen pädagogischen Zweck erfüllte: Wie Vorstand Hans erklärte, könne man daran gut demonstrieren, wie schwierig es sei, nach einem Sturz aus einem Boot wieder hineinzukommen, eine wichtige Lektion für Wassersicherheit.
Kulinarisch bestens vorgesorgt
Auch kulinarisch war bestens vorgesorgt: Die ehrenamtlichen Helfer der DLRG hatten eine liebevoll bestückte Kaffee- und Kuchentheke aufgebaut. In Kooperation mit Kiosk-Betreiberin Katharina Gebhard waren die Veranstalter auf einen großen Andrang vorbereitet – und wurden nicht enttäuscht. Ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack war etwas dabei.