Morgen startet am Riegeler Müllersee der Breisgau-Triathlon
Der 34. Breisgau-Triathlon des TNB Malterdingen ist ausgebucht. 565 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die Mittel- und die Jedermann-Distanz am Sonntag gemeldet. Ein Erfolg, der die hervorragende Organisation des Wettbewerbs und das Renommee des Veranstalters unterstreicht. Der Startschuss fällt um 10 Uhr am Riegeler Müllersee.
Die Vorbereitungen für den großen Tag laufen längst auf vollen Touren, nichtdestotrotz gibt es noch viel zu tun und jede helfende Hand wird gebraucht. Bis zur letzten Minute wird gearbeitet, damit am Sonntag alles perfekt und reibungslos abläuft. Dieses Jahr sind zirka 250 freiwillige Helfer am Müllersee, an der Strecke sowie im Stadion in Malterdingen im Einsatz. „Wir als Verein freuen uns über die tatkräftige Unterstützung von vielen Seiten. Auch die Mithilfe der ortsansässigen Vereine, der Feuerwehren, der DLRG und nicht zuletzt des Roten Kreuzes ermöglicht es, eine solch großartige Veranstaltung durchzuführen“, betont TNB-Pressesprecher David Pfister im ET-Gespräch.
Um Punkt 10 Uhr springen die 250 Teilnehmer der Mitteldistanz und der sieben Staffeln (21 Teilnehmer) in den Müllersee und bringen das Wasser zum Kochen. Nach 1,9 Kilometer Schwimmen, steigen sie aufs Rad, um dann nach 80 Kilometern am Malterdinger Stadion auf die 21 Kilometer lange Laufstrecke zu wechseln. Der Radrundkurs, der dreimal absolviert werden muss, führt über Hecklingen und Malterdingen bis kurz vor Freiamt und dann über das Bleichtal und Kenzingen zurück. Vorjahressieger Jannik Stoll, der den 33. Breisgau-Triathlon mit zwölf Minuten Vorsprung souverän gewann, ist diesmal zwar nicht am Start, doch mit Triathlon-Profi Maurice Clavel hat ein richtiges „Schwergewicht“ gemeldet, der als absoluter Top-Favorit gilt. Der 37-jährige Vize-Europameister (2014) auf der Mitteldistanz will seine Karriere nun langsam ausklingen lassen. Auch Carl Sommer vom SV Würzburg, der im Vorjahr den fünften Platz belegte, wird zum engsten Favoritenkreis gezählt. Vorjahressiegerin Sarah Meyer vom SV Kirchzarten gilt als Top-Favoritin bei den Frauen. Bei der Jedermann-Distanz (700 m Schwimmen, 32 km Rad, 5 km Laufen) mit insgesamt 294 Starterinnen und Startern werden Valerie Moser (Laufteam Ortenau) und Theresia Lowinus (Tri-Team Freiburg), Erst- und Zweitplatzierte 2024, die größten Siegchancen ausgerechnet. Das Teilnehmerfeld ist international. Zwölf Nationen sind in Malterdingen vertreten, darunter Frankreich, Schweiz, Indien, Australien, Niederlande, USA, Türkei, Spanien, Österreich, Italien, Großbritannien und Deutschland.
Hautnah an den Athleten dran
Laut Voraussagen sind die Wetterbedingungen optimal, nicht zu heiß und nicht zu nass, so dass sich der Veranstalter und die zahlreichen Triathlon-Fans aus der Region auf einen spannenden Wettkampf freuen dürfen. Vielleicht gibt es sogar einen neuen Streckenrekord? Wir werden sehen. „Der Erstplatzierte wird gegen 13.50 Uhr auf dem Malterdinger Sportplatz erwartet“, betont Pfister. Im Stadion können die Zuschauer bei Speis und Trank gemütlich verweilen und den Zieleinlauf der Athletinnen und Athleten hautnah mitverfolgen. Der Wettbewerb wird wie gewohnt moderiert, so dass die Fans am See und an der Strecke zu jeder Zeit auf dem Laufenden sind. Natürlich darf auch die traditionelle Nudelparty für die Teilnehmer mit Startnummernausgabe am Vorabend des Wettkampfes (16 bis 19 Uhr) auf dem Malterdinger Sportplatz nicht fehlen. Thomas Gaess