WZO

Bürgermeister Pascal Weber eröffnete gemeinsam mit Rämässer-Königin Luisa das Ringsheimer Wein- und Gassenfest mit dem Fassanstich. Foto: Sandra Decoux

Ringsheimer Wein- und Gassenfest: Kultur, Kulinarik, Musik

Ringsheim (ds). Das 46. Wein- und Gassenfest lockte von Samstag bis Montag wieder Jung und Alt nach Ringsheim.

Strahlender Sonnenschein und angenehmes Sommerwetter bildeten bei der Eröffnung am frühen Samstagabend die perfekte Kulisse für ein Gassenfest voller Kulinarik und Musik. „Die Vereine sind vorbereitet“, freute sich Bürgermeister Pascal Weber, als er gemeinsam mit Rämässer-Königin Luisa Ringwald das Fest mit dem Fassanstich eröffnete. „Wir sind stolz, dass wir es schaffen, gemeinsam eines der letzten Dorffeste in der Region zu veranstalten – und das mitten im Ort.“

Pascal Webers Dank galt allen Helfern, den Vereinsvorständen, dem Festleiter und IG-Vorsitzenden sowie Ehrenbürger Manfred Weber, aber auch den Anwohnern. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Anwohner die Musik in ihren Schlafzimmern tolerieren“, so Weber. Mit wenigen Schlägen stach er das Bierfass an und schenkte Freibier aus. Dazu servierte das Weingut Joachim Weber einen süffigen Festwein.

Kulinarik und Musik beim Ringsheimer Wein- und Gassenfest

Bei den Vereinen sowie der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde gab es kulinarische Köstlichkeiten und Getränke in den festlich dekorierten Lauben. Ob deftige Spezialitäten oder süße Versuchungen – das Angebot ließ kaum Wünsche offen. Immer mehr vegetarische Speisen lösten Klassiker ab. Die ehrenamtlichen Helfer bewiesen großen Einsatz und sorgten dafür, dass niemand hungrig blieb.

Eine besondere kulinarische Begegnung kam aus der Partnergemeinde Albigny. Die Präsidentin der Jumelage Albigny sur Saone, Denise Bohny, reiste mit sieben Gästen aus Frankreich an und bereicherte das Fest mit französischer Wurst, Käse, Brot und Côte du Rhône. Passend, denn die Partnerschaft zwischen Ringsheim und Albigny feiert in diesem Jahr ihr 33-jähriges Bestehen.

Gute Laune herrschte in den Lauben in der Herren- und Kirchstraße sowie auf dem Rathausplatz. Mehrere Bands auf zwei Bühnen sorgten für stimmungsvolle Musik, von Pop über Rock bis hin zu klassischer Blasmusik. Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Büchsenwerfen, Karussells, Glücksrad, Kinderschminken, Süßigkeiten- und Schießstand sorgten für Kirmes-Atmosphäre.

Ausblick: Jubiläumsjahr 800 Jahre Ringsheim 2026

Der Charme des Festes liegt in der Mischung aus Gemeinschaft, Kultur und Vergnügen. Ob beim Probieren regionaler Spezialitäten, beim Feiern mit Livemusik oder beim Flanieren durch die Straßen: Ringsheim zeigte sich von seiner besten Seite. Bürgermeister Pascal Weber blickte bereits voraus: 2026 wird das 800-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert – mit einem großen Jubiläumsprogramm.