Er war 16 Jahre Bürgermeister von Denzlingen: Markus Hollemann mit seiner Frau Wilma beim Abschied. Foto: Helmut Gall

Abschiedsfeier von Markus Hollemann im Kultur- und Bürgerhaus

Denzlingen (hg). Mit stehenden Ovationen wurde Markus Hollemann, Bürgermeister von 2009 bis 2025, am Freitag im Kultur- und Bürgerhaus verabschiedet. Der dreieinhalbstündige Festakt bot musikalische Darbietungen, Gesprächsrunden und einen Empfang im Foyer.

Musikalischer Rahmen mit lokalen Chören

Bereits beim Sektempfang sorgten der älteste Chor Denzlingens, der Männerchor der Concordia (gegr. 1845), und der jüngste, die 2025 gegründeten „Chordial Singers“, für erste musikalische Beiträge. Im Festsaal folgten das Hauptorchester des Musikvereins unter Harald Aigeldinger, der Akkordeonverein mit Ronny Fugmann, der Frauenchor Vocanell unter Petronella Rußer-Grüning und das Stagelife-Ensemble. Ein Spontanchor aus Rathausmitarbeitern begeisterte mit einer Umdichtung von „Memory“ aus dem Musical „Cats“.

Der Projektchor sang unter anderem: „Nach der langen Zeit bei uns ist die Zukunft noch nicht klar. Doch jeder Abschied ist ein neuer Anfang; drum nimm die Chance wahr.“ Nathalie Borst, Stella Kopf und Simon Rein hatten den Text kreativ gestaltet.

Gesprächsrunden mit Denzlinger Wegbegleitern

Neben musikalischen Beiträgen standen drei Podiumsgespräche im Mittelpunkt. Moderiert wurden sie von Willi Auerbach alias „The Magic Man“, der zugleich mit Zauberkunststücken unterhielt.

Politik und Behörden

Bürgermeisterstellvertreter Thomas Pantel leitete das erste Podium mit MdB Dr. Johannes Fechner, MdB Yannick Bury, Landrat Dr. Hanno Hurth, Bürgermeister Lars Brügner, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench und Gemeinderätin Lara Eckerle.

Gewerbe, Umwelt und Soziales

Hier moderierte MdL Rüdiger Tonojan. Zu Gast waren der Freiburger OB Martin Horn, Metzgermeister Hermann Linder, Gabriel Riske, Bernd Singer (Raiffeisenbank), Walter Ott (Bürger-Energie-Genossenschaft) und Immobilienwirt Frank Spittler.

Ehrenamt und Partnerschaften

Christel Bohlen, frühere Leiterin des Erasmus-Gymnasiums, moderierte die dritte Runde. Mit dabei: Martina Angermann (Arnsdorf), Personalrat Rainer Steiger, Prof. Dr. Franz-Karl Schmatzer (Städtepartnerschaften), Petronella Rußer-Grüning (AKVD) und Matthias Schubien (Sportarbeitskreis).

Dankesworte zum Abschied

Am Ende sprach Markus Hollemann selbst. Er dankte seiner Frau Wilma, seiner Familie, den Rathausmitarbeitern, den Vereinen und allen Ehrenamtlichen. Er bleibt vorerst in Denzlingen, weiß beruflich aber noch nicht, wohin es geht.

Hollemann blickte auf 16 Jahre als „ereignisreiche und erfüllende Zeit“ zurück. Auf der Gemeindehomepage schrieb er: „Es war eine Ära, in der ich jeden Tag mit Herzblut und großem Engagement die Entwicklung unserer Gemeinde mitgestalten durfte.“ Besonders wertvoll seien ihm die zahlreichen Begegnungen gewesen.

Nach dem offiziellen Festakt blieb man noch lange bei Speis und Trank im Foyer.

Mehr in unserer nächsten Ausgabe: WZO