WZO

Besichtigung: Metzgermeister Herrmann Linder (rechts) informiert Landwirtschaftsminister Peter Hauk über tiergerechte Schweinehaltung. Fotos: Thomas Gaess
Hoher Besuch auf dem Hanswinkelhof: Auch der Landrat, Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Vertreter des Landeskontrollverbandes, des Landwirtschaftsamtes und des Naturparks Südschwarzwald waren zur Besichtigung gekommen.

Tierwohl und Qualität: Stallbesuch in Denzlingen

Denzlingen (tg). Tierwohl steht beim Hanswinkelhof an erster Stelle. Im März wurde der neue, moderne Schweinestall direkt an der B3 bezogen. Derzeit sind dort rund 580 Mastschweine untergebracht. Vergangene Woche erhielten die Hofbesitzer sowie die Metzgerei Linder, der Abnehmer der Schweine, hohen Besuch aus Stuttgart: Landwirtschaftsminister Peter Hauk besichtigte den Stall und informierte sich vor Ort.

Langjährige Partnerschaft und Investition in Tierwohl

Karin und Christian Mack, Betreiber des Hanswinkel-Hofs, arbeiten bereits seit 25 Jahren erfolgreich mit dem Metzgerbetrieb aus Glottertal zusammen. Der neue Stall an der Bundesstraße ist der größte seiner Art im Landkreis Emmendingen. Bis zu 680 Mastschweine finden darin Platz, verteilt auf 34 Haltebuchten. Zusätzlich gibt es zwei Krankenbuchten.

Besonderheiten der tiergerechten Schweinehaltung

Im tiergerechten Stall haben die Tiere doppelt so viel Platz (1,55 m² pro Schwein) wie gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem bieten Liegezonen, Aktivitätsareale und ein großer Außenbereich den Schweinen Abwechslung. „In den fünf bis sechs Monaten, die sie hier verbringen, bleiben die Schweine als Gruppe zusammen. Dadurch sind sie weniger gestresst. Mit dem neuen Stall erreichen wir die Haltungsstufe 4“, erklärten die Hofbesitzer und Hermann Linder, Seniorchef der Metzgerei, beim Besuch des Ministers.

Politische und fachliche Anerkennung vor Ort

Auch Landrat Hanno Hurth, die Abgeordneten Yannick Bury und Rüdiger Tonojan, Alt-MdL Alfred Haas, Landtagskandidatin Stefanie Wernet sowie Vertreter des Landeskontrollverbandes Baden-Württemberg, des Landwirtschaftsamtes und des Naturparks Südschwarzwald waren zur Besichtigung gekommen.

Höchste Standards in der regionalen Fleischproduktion

„Wir werden seit 20 Jahren vom gleichen Lieferanten aus dem Schwarzwald zuverlässig mit Ferkeln beliefert. Wenn sie hier ankommen, wiegen sie zwischen 25 und 30 Kilogramm. Das Schlachtgewicht beträgt zwischen 105 und 110 Kilogramm“, erklärt Hermann Linder. In der Region gebe es nur noch wenige Schweineproduzenten – lediglich zehn Prozent des konsumierten Schweinefleischs werde hier erzeugt.

Förderung für tiergerechten Stallneubau

Durch den Mastvertrag sei geregelt, dass Familie Mack regelmäßige Erträge erzielt. Der neue Stall mit Fokus auf Tierwohl ermöglicht die Produktion von hochwertigem Schweinefleisch in Haltungsstufe 4. „Mit unserem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) unterstützen wir landwirtschaftliche Betriebe, damit sie in besonders tiergerechte Ställe investieren“, betonte Minister Peter Hauk.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Hanswinkelhof und der Metzgerei Linder zeige beispielhaft, wie regionale Vermarktung tierwohlgerechten Schweinefleischs funktionieren kann. Der Neubau setze neue Standards bei Tierhaltung und Fleischqualität, resümierte der Minister.

https://wzo.de/von-haus-zu-haus/